Rezept: Kichererbsen-Chili mit griechischem Joghurt und Gremolata
(für 2 Portionen)
Zutaten:
1 Baguettebrötchen
1 EL Butter
1 Dose Kichererbsen (400ml)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
250g Rinderhack
1 EL Tomatenmark
1 TL Harissa
Salz, Pfeffer
Zucker
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/4 TL gemahlener Koriander
1/4 TL gemahlener Kardamom
1 getrocknete Chilischote
1/2 EL Mehl
1 Bio-Zitrone
1/2 Bund glatte Petersilie
150g griechischer Joghurt (10% Fett)
Zubereitung:
Brötchen in kleine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brötchenwürfel darin rundherum goldbraun anrösten. Herausnehmen und beiseite stellen.
Kichererbsen in ein Sieb gießen, unter fließendem Wasser gründlich abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.Chilischote fein zerkrümeln. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, anbraten. Dann das Tomatenmark zugeben, ebenfalls kurz anschwitzen. Hackdleisch mit Harissa, Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker, Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom und die zerkrümelte Chilischote zugeben. Mit dem Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Mit 300ml Wasser ablöschen, aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und das Chili 5 Minuten köcheln lassen. Jetzt die Kichererbsen zufügen und weitere 3-5 Minuten köcheln lassen, bis die Kichererbsen ebenfalls warm sind.
Für die Gremolata die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Zitrone halbieren, eine Hälfte auspressen. Restliche Zitrone anderweitig verwenden. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Blätter fein hacken. Zitronenschale mit 1 EL Zitronensaft, Petersilie und 1 EL Öl verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Kichererbsen-Chili portionsweise in tiefe Teller füllen, mit Croutons, einem großen Klecks griechischem Joghurt und etwas Gremolata anrichten und sofort servieren.
Ein weiterer Beweis dafür, dass Gremolata nicht nur auf Osso Buco funktioniert.
AntwortenLöschenKlingt wirklich gut das Rezept.
Gruß
Jens
Absolut! Die Gremolata ist hier ein ganz feines, frisches i-Tüpfelchen auf dem Chili.
LöschenLiebe Grüße!
Haha, das zweite Rezept aus dieser Zeitschrift, das ich ebenfalls bereits gekocht habe ;-)
AntwortenLöschenAus der Ausgabe habe ich wirklich viel ausprobiert und fand auch vieles richtig gut! Ist ja auch nicht bei jeder Ausgabe so :)
LöschenLiebe Grüße!
Oh ja, große Kichererbsenliebe! Das ist eine so tolle, vielseitige Zutat und sehr günstig (und gesund!). Wenn ich da immer sehe, was im Vergleich Convenience-Food kostet, frage ich mich echt, warum Kochen nicht Schulfach ist!
AntwortenLöschenSelbst kochen ist auf jeden Fall günstiger, gesünder und schmeckt besser :) Das möchte ich auf jeden Fall auch meiner Tochter mitgeben.
LöschenLiebe Grüße!
Hallo Juliane, Respekt, wie Du das alles mit einem kleinen Baby schaffst!
AntwortenLöschenDanke für das Rezept. Es hat mir und meinem Mann super gut geschmeckt.
Freut mich sehr, dass euch das Kichererbsen-Chili auch so gut geschmeckt hat! Und dankeschön für das Kompliment - ich freue mich auch immer, wenn ich es schaffe, uns ein warmes Essen zu kochen. Das klappt auch nicht immer, aber meistens ;-)
LöschenViele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane